logo
Nanjing Yanwei Technology Co., Ltd.
produits
Blog
Zu Hause > Blog >
Company Blog About Fortschritte bei der Doppelschneckenextrusion von biologisch abbaubaren PLA-Verbundwerkstoffen
Events
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Mony
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Fortschritte bei der Doppelschneckenextrusion von biologisch abbaubaren PLA-Verbundwerkstoffen

2025-11-05
Latest company news about Fortschritte bei der Doppelschneckenextrusion von biologisch abbaubaren PLA-Verbundwerkstoffen

Stellen Sie sich ein Material vor, das so haltbar ist wie herkömmlicher Kunststoff und sich dennoch wie abgefallenes Laub zersetzen kann. Dies ist keine Fantasie, sondern ein Ziel, das in der Polymerwissenschaft aktiv verfolgt wird. Inmitten wachsender Nachhaltigkeitsbemühungen entwickeln sich biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe zu Schlüssellösungen für die Plastikverschmutzung. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, müssen jedoch erhebliche Hürden in Bezug auf Leistung, Skalierbarkeit und Umweltverträglichkeit überwunden werden.

Biologisch abbaubare Kunststoffe: Potenzial trifft auf praktische Herausforderungen

Biologisch abbaubare Kunststoffe bergen ein immenses Potenzial zur Reduzierung von Umweltschäden, mit Anwendungen in Verpackungen, Textilien und Industriematerialien. Ihre breite Akzeptanz steht jedoch vor drei entscheidenden Hindernissen:

  • Leistungsbeschränkungen: Materialien müssen anwendungsspezifische Anforderungen erfüllen, wie z. B. Festigkeit für Verpackungen oder Flexibilität für Textilien.
  • Herstellungsskalierbarkeit: Produktionsprozesse müssen eine kosteneffiziente Ausgabe im industriellen Maßstab erreichen.
  • Echte Nachhaltigkeit: Der gesamte Lebenszyklus – von den Rohstoffen bis zur Entsorgung – muss die Umweltbelastung minimieren.
Doppelschneckenextrusion: Eine wichtige Verarbeitungstechnologie

In der Polymertechnik hat sich die Doppelschneckenextrusion als unverzichtbar für die Modifizierung biologisch abbaubarer Kunststoffe erwiesen. Diese Technik mischt verschiedene Polymere, um Materialien mit verbesserten Eigenschaften zu erzeugen – beispielsweise wird Steifigkeit mit Flexibilität kombiniert, um die Zähigkeit zu verbessern.

Das Verfahren bietet deutliche Vorteile:

  • Überlegenes Mischen: Gewährleistet eine homogene Verteilung der Polymerkomponenten
  • Präzise Steuerung: Einstellbare Parameter ermöglichen maßgeschneiderte Materialeigenschaften
  • Breite Anwendbarkeit: Kompatibel mit verschiedenen biologisch abbaubaren Polymeren
Optimierung der Produktion für bessere Kunststoffe

Um das Potenzial der Doppelschneckenextrusion zu maximieren, ist eine sorgfältige Optimierung von Folgendem erforderlich:

  • Schneckenkonstruktion: Die Geometrie beeinflusst die Mischeffizienz und den Energieverbrauch
  • Temperaturprofile: Entscheidend für das richtige Schmelzen und Kristallisieren
  • Verarbeitungsparameter: Zuführraten und Schneckengeschwindigkeiten beeinflussen die endgültigen Eigenschaften
PLA: Der biologisch abbaubare Vorreiter

Unter den biologisch abbaubaren Optionen zeichnet sich Polymilchsäure (PLA) durch ihre Festigkeit und Verarbeitbarkeit aus. PLA wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke gewonnen und kann mit herkömmlichen Kunststoffanlagen hergestellt werden. Seine inhärente Brüchigkeit erfordert jedoch für die meisten Anwendungen eine Modifizierung.

Verbesserung von PLA durch Mischen

Forscher mischen PLA häufig mit flexiblen Polymeren, um die Zähigkeit zu verbessern. Vielversprechende Kandidaten sind:

  • PBAT (Polybutylenadipat-Terephthalat)
  • PBS (Polybutylensuccinat)
  • PBSA (Polybutylensuccinat-Adipat)
  • PCL (Polycaprolacton)
  • Modifizierte Stärke

Während diese Zusatzstoffe die Brüchigkeit von PLA beheben, reduzieren sie oft die Festigkeit – was eine sorgfältige Formulierung erfordert.

PBSe: Eine aufstrebende nachhaltige Alternative

Polybutylensebacat (PBSe), ein neueres biobasiertes Polyester, zeigt eine besondere Eignung für die PLA-Modifizierung. Mit seinen langen Methylenketten, die Flexibilität bieten, und einer niedrigen Glasübergangstemperatur (-50 °C) bietet PBSe eine ausgezeichnete Kompatibilität mit PLA und behält gleichzeitig die biologische Abbaubarkeit bei.

Forschungsfortschritte bei PLA/PBSe-Mischungen

Aktuelle Studien untersuchen systematisch PLA/PBSe-Mischungen durch:

  • Optimierung der Doppelschneckenextrusion unter Verwendung von Design-of-Experiment-Methoden
  • Umfassende Materialcharakterisierung (thermisch, mechanisch, morphologisch)
  • Mikrostrukturelle Deformationsanalyse
  • Bewertung der Bruchzähigkeit

Diese Forschung liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Hochleistungs-Biomaterialien, die für Verpackungen, Landwirtschaft und Textilanwendungen geeignet sind – und möglicherweise herkömmliche Kunststoffe in vielen Anwendungen ersetzen.

Die Zukunft nachhaltiger Materialien

Mit fortschreitender Technologie und sinkenden Produktionskosten werden biologisch abbaubare Kunststoffe eine zunehmend wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Plastikverschmutzung spielen. Kontinuierliche Innovationen in der Materialwissenschaft und den Verarbeitungstechniken werden diesen Übergang zu nachhaltigeren Herstellungspraktiken beschleunigen.